Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Österreichischer Klub der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung Zum Humboldtklub
  • Zum Humboldtklub
  • Humboldt-Kollegs
  • Mitgliedschaft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zum Humboldtklub
  • Humboldt-Kollegs
  • Mitgliedschaft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Der Humboldtklub stellt sich vor

Über die Alexander von Humboldt-Stiftung

Die Alexander von Humboldt-Stiftung, gegründet 1860 in Berlin, wiedergegründet 1953 in Bonn, fördert durch die Vergabe von Forschungsstipendien und Forschungspreisen die Zusammenarbeit von internationalen und deutschen Spitzenwissenschaftler*innen. Als Mittlerorganisation der deutschen auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik unterstützt sie den weltweiten wissenschaftlichen und kulturellen Dialog.


Humboldt-Gastwissenschaftler*innen werden unabhängig von Religion, ethnischer und sozialer Herkunft, nationaler Zugehörigkeit und Geschlecht ausgewählt. Es gibt keine Quoten, weder für einzelne Länder noch für einzelne akademische Disziplinen.


Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forscher*innen aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 25.000 Humboldtianer*innen aller Fachgebiete in über 130 Ländern, unter ihnen 44 Nobelpreisträger*innen.

Das Tätigkeitsfeld des Humboldtklubs

Der Österreichische Klub der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung (kurz ÖKFH) verfolgt folgende Zwecke:

  • die Zusammenarbeit mit der Alexander von Humboldt-Stiftung und den Humboldtianer*innen in Österreich und anderen Ländern;
  • die Unterstützung der Fortsetzung von Forschungsarbeiten, welche durch Humboldt-Stipendien oder -Forschungspreise eingeleitet wurden; 
  • die Vermittlung von Informationen über die Alexander von Humboldt-Stiftung an alle Interessierten, insbesondere an junge Wissenschaftler*innen;
  • die Förderung der Interdisziplinarität in allen wissenschaftlichen Fachrichtungen;
  • Forscher*innen der Bundesrepublik Deutschland bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit in Österreich zu unterstützen.

Vorstand

Allgemeines zur Alexander von Humboldt Stiftung

Zum Alumninetzwerk

Vereinsstatuten

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche