Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Österreichischer Klub der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung Zum Humboldtklub Alumninetzwerk
  • Zum Humboldtklub
  • Humboldt-Kollegs
  • Mitgliedschaft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zum Humboldtklub
  • Humboldt-Kollegs
  • Mitgliedschaft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Alumninetzwerk

Während in Österreich der Österreichische Klub der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Alumninetzwerk für Alexander von Humboldt Stipendiant:innen bietet, wurden auch in den meisten anderen europäischen Ländern Alumninetzwerke der Alexander von Humboldt-Stiftung aufgebaut.

Auflistung aller an Österreich angrenzenden Alumnivereinigungen

Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer wird von Prof. Dr. Elke Bogner geleitet.
Die deutsche Gesellschaft gliedert sich in zahlreiche Regionalgruppen.

Die Schweizer Gesellschaft der Humboldtianer wird von Prof. Dr. Peter Broekmann geleitet.

 

Die italienische Alumnivereinigung Associazione Italiana Alexander von Humboldt wird von Prof. Dr. Marina Foschi Albert geleitet.
 

Der Slowenisch-Deutsche Stipendiaten-Verein Slovensko-nemsko drustvo stipendistov wird von Prof. Dr. Sašo Jerše geleitet.

Auch wenn Kroatien nicht direkt an Österreich angrenzt, soll es wegen der Nähe und engen Beziehungen doch erwähnt werden.
Der Kroatische Humboldt-Klub Klub hrvatskih humboldtovaca wird von Prof. Dr. Milan Pelc geleitet. 

Die Magyarországi Humboldt-Egyesület wird von Prof. Dr. Éva Jakab geleitet.

Der Humboldt-Club der Slowakischen Republik wird von Prof. Dr. Vladimir Buzek geleitet.

Der Humboldt-Klub der Teschechischen Republik HUMBOLDTova KLUBu ČESKÉ REPUBLIKY wird von Prof. Dr. Jan Franc geleitet. 

Alumnivereinigungen weltweit
Mehr zur Alumniförderung
Feodor-Lynen Stipendium

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche