Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Österreichischer Klub der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung Neuigkeiten Neuer Vorsitz
  • Zum Humboldtklub
  • Humboldt-Kollegs
  • Mitgliedschaft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 10.03.2016

Neuer Vorsitz

Univ. Prof. Dr. Lukas Meyer zum offiziellen Vorsitzenden des Österreischen Klubs der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung gewählt

Am Montag, den 07.03.2016, wurde im Zuge der Hauptversammlung Univ. Prof. Dr. Lukas Meyer zum offiziellen Vorsitzenden des Österreischen Klubs der Freunde der Alexander von Humboldt-Stiftung gewählt. 

Ebenso wurden Univ.Prof. Mag. Dr. Eva Stöger als Vorsitzenden Stellvertreterin als auch Schriftführerin und Univ. Prof. Dr. Andreas Külzer als Kasseverwalter bestätigt.

Weitere Artikel

Generalversammlung 25.02.2023

Die Generalversammlung des Humboldt-Klubs fand am 25. Februar 2023 ordnungsgemäß statt.

Bestätigung des Vorstands

Als Vorsitzender und stellv. Vorsitzende wurden Univ.-Prof. Dr. Lukas Meyer (Universität Graz) und Univ.- Prof. Dr. Eva Stöger (Universität für Bodenkultur Wien) bestätigt. Als Kassier neu gewählt wurde Univ.-Prof. Dr. Thomas Klar (Johann Kepler Universität Linz).

Außerordentliche Generalversammlung 24.03.2023

Eine außerordentliche Generalversammlung findet am 24.03.2023 statt. Besprochen werden künftige Aktivitäten des Klubs

Love and Heroism in Neo-Latin Epic Poetry

Kommenden Herbst (20. - 22. September) veranstalten Humboldtianer in Innsbruck ein Humboldt-Kolleg zum Thema "Love and Heroism in Neo-Latin Epic Poetry".

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche